top of page
  • Facebook
  • YouTube

Einladung zur Degustation in der

Bibliothek Meisterschwanden

Freitag, 22. März 2024 - 17 bis 19 Uhr

Kommen Sie vorbei und probieren Sie!

MEIER WEINE MEISTESCHWANDEN 

und 

Käserei Seetal aus Hämikon

sind vor Ort

Eine tolle Aktion der BIBLIOWEEKEND Zu Tisch! 
die wir gerne unterstützen.

Information Übergabe Rebberg 

Liebe Kundin

Lieber Kunde                                                                            

 

Nach 20 Jahren MEIER WEINE MEISTERSCHWANDEN ziehen wir uns zurück und werden Ende 2023 mit dem aktiven Rebbau aufhören. An dieser Stelle bedanken wir uns von ganzem Herzen für Ihr Vertrauen, das Sie uns all die Jahre geschenkt haben.
 

Wir haben jedes Jahr von Neuem, alles darangesetzt, herausragende Weine aus den beiden Rebsorten Cabernet Jura und Sauvignon Soyhières hervorzubringen. Die vielen positiven und schönen Rückmeldungen zum Genuss unserer Weine waren stets unser Ansporn.


Jetzt ist die Zeit für uns gekommen, Adieu zu sagen.
 

Für Sie als Kunde bedeutet das, dass wir unsere Weine sicher noch bis Ende 2024 ausliefern können, ganz nach dem Motto: „Es hett solang’s hett“.
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Marcel & Monica Meier bei der Übergabe an Ernst Fischer anlässlich der Wümmet 2023

 

 

Der kleine und exklusive Rebberg in Meisterschwanden bleibt bestehen. Seit Beginn ist Ernst Fischer aus Meisterschwanden ein verlässlicher Partner für uns und hat uns während der gesamten Zeit unterstützt. Er wird, zusammen mit seiner Familie, den Rebberg übernehmen und ab 2025 ihren Wein unter dem Namen „Vetters Weinkultur“ in den Verkauf bringen. Wir wünschen Familie Fischer schon jetzt von Herzen viel Erfolg.
 

Die Übergabe des Rebbergs markiert für uns den Beginn eines neuen Kapitels, wir freuen uns als erstes einmal über die neu hinzukommende Freizeit und blicken mit Stolz und Freude auf die Zeit in den Reben zurück.
 

Freundliche Grüsse
Marcel & Monica Meier

Das Jahr 2023
 

Unser Rebjahr endete dieses Jahr etwas früher - wie immer mit der Wümmet der roten Trauben. Am 24. September war die Wümmet unseres Rotweines Cabernet Jura und am 12. September die Wümmet unseres Weissweines Sauvignon Soyhières - wir danken allen Helferinnen und Helfern für eure grosse Unterstützung. Es war wieder einmal eine grosse Freude, dass wir so viele bekannte und auch neue Weinfreunde begrüssen durften. Bei einem gemütlichen Zvieri an der Sonne, haben wir das Beisammensein und die warmen Sonnenstrahlen des letzten Sonntags im September sehr genossen. 



Degustation im Volg Meisterschwanden am 2. September von 11 - 14.00 Uhr. Vielen Dank an das Volg-Team, es war wie immer eine grosse Freude für uns.

Wettertechnisch war im März von allem etwas vorhanden: Milde frühsommerliche Temperaturen und sonnige Abschnitte, und viel Wind, der immer noch anhält. Den April überspringen wir, er war nass und ungemütlich. Bis Mitte Juli haben wir heisse und windige Tage erlebt. Die weissen Trauben wachsen kräftig mit viel Laub und Beeren. Die Hitze und Trockenheit macht sich bei den roten Trauben vielleicht etwas bemerkbar. Die Laubwand ist bei den roten Trauben geringer und  entscheidend wird sein, wie sich das Wetter nun weiterentwickelt. 

Das Jahr 2022
 

Dorfmärt 3. Dezember von 9.00 - 13.30 Uhr

Wir sind am Samstag, 3. Dezember am DORFMÄRT vor dem Coop in Meisterschwanden. Eine prima Gelegenheit, alle unsere Weine zu degustieren. Wir freuen uns auf viele Besucherinnen und Besucher und weitere Aussteller. Herzlichen Dank an das OK vom Verkehrsverein Meisterschwanden-Tennwil. Es hat übrigens auch ein Märt-Beizli mit Kuchen, Raclette und Suppe. 

Am 23. September dann die Wümmet der Sorte Cabernet Jura. Bei T-Shirt-Wetter, Sonnenschein, guter Laune und vielen tollen Helferinnen und Helfern haben wir einen wunderschönen Nachmittag genossen. Insgesamt haben wir 2 Tonnen geschnitten, herausgetragen und zur Weiterverarbeitung nach Seengen gefahren. Nach getaner Arbeit, was sich nicht so anfühlte, genossen wir alle zusammen den wohlverdienten Apéro mit einem feinen Glas Wein dazu.  Damit verabschieden wir uns in die verdiente Winterpause.

Am 1. September war die Wümmet von 9 Reihen Sauvignon Soyhières. Wie gewünscht, kam die Sonne am Nachmittag noch durch und dank unseren lieben Helferinnen und Helfern, waren die rund 520 kg weissen Trauben zügig gelesen und wir konnten nach getaner Arbeit einen feinen Apéro mit Blick auf den See geniessen. 

27. August - Degustation im Volg Meisterschwanden. Vielen herzlichen Dank an das Volg-Team für das Vertrauen in unsere Produkte.

News: Unser Rosé Vin Mousseux ist ab August endlich wieder lieferbar, die Freude ist riesig bei uns.

Damit die Traubenzone gut durchlüftet ist, sind wir im Juli kräftig am Auslauben, Kappen der seitlichen Geiztriebe und am Gipfeln der Laubwand. 

Aufmerksame Spaziergänger stellen fest, dass zwischen den Reihen die Diversität an Insekten und Pflanzen immer grösser wird. Wir freuen uns an der immer grösser werdenden Artenvielfalt. Es wachsen auch junge Eichen, die uns Familie Fischer an einen anderen Standort in der Nähe des Sees verpflanzt, damit sie gross und stark werden können.

"Die Schweiz erlebte den zweitheissesten Juni seit Messbeginn 1864.

Lokal führten kräftige Gewitter zu sehr hohen Monatssummen. Die Hitzeperiode wurde am 15. Juni eingeleitet. Die Tageshöchstwerte auf der Alpennordseite und im Wallis stiegen verbreitet auf oder über die

Hitzemarke von 30 °C. (Quelle: MeteoSchweiz)"

Mitte Juni sind die ersten Hitzetage mit annähernd 30°spürbar. Da es die Wochen davor immer wieder regelmässig und teils auch kräftig geregnet hat, sind die Reben in einer starken Wachstumsphase. Vor allem bei den weissen Trauben braucht die Laubwand eine intensive Pflege. 

Das Jahr 2021

Unsere Rebarbeiten sind abgeschlossen. Am Sonntag, 10. Oktober haben wir mit über 20 Helferinnen und Helfern gut 1800kg
Cabernet Jura gelesen und zur Kelterung dem Weingut Lindenmann anvertraut. Unsere Weinfreunde vom Cabernet Jura Rosé und vom Schaumwein Cabernet Jura Rosé Vin Mousseux dürfen sich auf einen neuen Jahrgang freuen. Der Mousseux wird in der Weinkellerei von Paul Gasser in der traditionellen Flaschengärung ausgebaut. Impressionen der Wümmet finden Sie auf unserer Facebook-Seite.

Am 30. September war ein perfekter Nachmittag, um die weissen Trauben zu lesen. Die Stare haben uns zwar rund 100kg "weggepickt". Aber die gewonnenen Trauben waren von einer wunderbaren Qualität und die fleissigen Helferinnen und Helfer wieder einmal grandios.

Dank der Widerstandskraft unserer beiden Weinsorten haben wir kaum Ausfälle zu benennen. Die Trauben sind gesund und die sonnigen Septembertage sorgen nochmals für einen Schub in der Ausreifung. 

Am 28. August haben wir im Volg, Meisterschwanden unsere Weine ausgeschenkt und haben uns über die vielen Besuche zu unserer Degustation riesig gefreut. @Volg-Team, es hat Spass gemacht und war eine grosse Freude mit euch zusammenzuarbeiten. 

Am 12. August die ersten Staren gesichtet. Das sind keine erfreulichen Nachrichten, und zwar für alle, die Obst- oder Weinanlagen betreiben. Hoffen wir, dass die Stare einfach etwas früher den Weg in den Süden finden und unsere süssen Beeren im September und Oktober dann sein lassen.

Was sollen wir sagen? 
Der Regen ist aussergewöhnlich. Er treibt die Reben zu einem enormen Wachstum an und wir haben dieses Jahr viel mehr Handarbeit, als auch schon. Unsere Arbeiten müssen wir immer wieder auf trockene Wetterfenster abstimmen, es macht keinen Spass, pflotschnass zu arbeiten. Schon oft, sind wir durchnässt heimgefahren. Bei den weissen Trauben wächst die Blätterwand ungemein und erfordert viel Laubarbeit. 

 

Januar - Der Rückschnitt hat begonnen.
Wir haben zwei fleissige Helfer und eine Helferin, die das Rebhandwerk aus erster Hand kennen lernen möchten -

Wie wir uns freuen, juhuu.

Das Jahr 2020

12. September - Bei 25° Grad 600kg weisse Trauben gelesen. Begleitet von vielen Bienen, die die süssen Beeren genauso mögen wie wir. Unsere Helfer haben einen feinen Apéro verdient.

30. September - 1600kg Cabernet Jura gelesen. Guter Ertrag, beste Qualität.

 

Der Sommer gehört mit knapp 1°Grad über der Norm zu den sehr warmen Sommern. Der April war sehr trocken, hat uns aber nicht geschadet. Der Regen blieb bis gegen Ende Sommer unterdurchschnittlich. Auffällig war dageben der viele Wind. Wir hatten keine Stare, keine Suzukifliegen, dafür viele Insekten wie Sommervögel, Wespen und Bienen.
 

Mitte März sind wir fertig mit Binden und lassen die Frostreserve stehen. Sicher ist sicher.
Dieses Jahr begleitet uns ein neuer Weinliebhaber, der das Rebjahr hindurch die Arbeiten kennenlernt. Herzlich willkommen!
Sonnige und milde Tage im Januar = prächtig für den Beginn des Rückschnittes am 11. Januar 2020  

Das Jahr 2019

Wir verabschieden uns von einem anspruchsvollen Weinjahr in die
wohlverdiente Winterruhe. Die Qualität 2019 ist ausgezeichnet, da wir beide Traubensorten lang ausreifen lassen konnten. Da wir aber Frostschäden zu Beginn hatten, wird es ein rarer Jahrgang werden, da wir viel weniger Ertrag als auch schon haben.  

12. Oktober - Wümmet der roten Trauben - Ein warmer Herbsttag 

29. September - Wümmet der weissen Trauben bei herrlichem Wetter
6. September - Privater Apéro im Rebberg - Wir freuen uns!
23. August - Privater Apéro im Rebberg - Herzlich Willkommen!
24. März - Rückschnitt beendet
1. März - NEUER JAHRGANG LIEFERBAR Cabernet Jura Rosé  2018

22. Februar - NEU MAGNUM 150cl  Cabernet Jura Rotwein 2016 
24. Januar - Beginn mit dem Rückschnitt 

5. Januar - Es fällt Schnee

Das Jahr 2018

23. September - Warm, sonnig und unglaublich windig, wir lesen rund

2 Tonnen Cabernet Jura.
5. September - Bei herrlichem Sonnenschein wümmen wir die weissen Trauben. So früh waren wir noch nie. Ein Spitzenjahr mit unendlich vielen Sonnentagen.

 

Dorfmärt Meisterschwanden - Samstag 1. September 18 beim Coop.

Das Jahr 2017


26. November - Die ersten Schneeflocken
30. September - Wümmet der Roten 

23. September - Wümmet der Weissen
Juli 2017 - Hitzetag am Donnerstag 6. Juli mit  34° Grad
Mai 2017 - Ausbrechen, erlesen, einschlaufen
April 2017 - Die Kälte gut überstanden... Glück gehabt

März 2017 - Rückschnitt der letztjährigen Triebe beendet

Das Jahr 2016 - Die STAR WAR'S Edition

 

Alles was zählt: Keine einzige Kirschessigfliege dieses Jahr. Wir beenden das Rebjahr etwas früher, weil grosse Schwärme von Staren Kurs auf unseren Rebberg genommen haben.

_MG_6389_edited.jpg

Das Jahr 2015


03. Oktober 2015 - Wümmet der Roten 

11. September 2015 - Wümmet der Weissen - ein hervorragender Jahrgang

September 2015 - Das Traubengut ist gesund und gedeiht prächtig
August 2015 - Einfach nur die vielen Sonnenstrahlen geniessen
Juli 2015 - Am Dienstag 7. Juli messen wir 36 Grad.... was für eine Hitze
Juni 2015 - Die starke Sonne Ende Juni treibt mächtig voran

Mai 2015 - Einschlaufen und Erlesen

April 2015 - Binden, einschlaufen und das erste Mal mähen
März 2015 - Rückschnitt der letztjährigen Triebe beendet

Das Jahr 2014 

 

Für uns ist die Saison mit der Wümmet der roten Trauben am 4. Oktober beendet.  Wir wagen das erste Mal von der roten Sorte Cabernet Jura einen Vin Mousseux Rosé, also einen Champagner, nur darf er aus rechtlichen Gründen nicht so genannt werden.
26. September  - Wümmet der weissen Trauben
30. März fertig und 1500 Stöcke gebunden. So früh waren wir noch nie. Mitte März - Der Rückschnitt ist beendet

Das Jahr 2013

26. Oktober - Wümmet der roten Trauben
09. Oktober Wümmet der weissen Trauben, alle wunderbar gesund 
September - Ein Wespenjahr? Zum Glück bliebs nur beim Schrecken 
August - Die lang ersehnte Hitze ist Turbo für die Reben.   
Juli - Laubarbeiten "Läubele" vor und nach den Sommerferien 

28. - 30. Juni 2013 unser Jugendfest mit Wein aus dem eigenen Dorf

Juni - Triebe ausbrechen. Der nasskalte Frühling verlangsamt das Wachstum

Mai - Die Triebe schlagen aus...  bitte keine Frostnächte mehr

April - Wir binden bei 1500 Rebstöcken die Haupttriebe. Rebholz häckseln

März - Die Winterruhe ist beendet, wir schneiden die letztjährigen Triebe.

Das Jahr 2010

 

Die  Premiere: der erste Wein mit Jahrgang 2009 wird abgefüllt.
Mann O Mann sind wir stolz.

Meier Weine  ▪  5616 Meisterschwanden  ▪  Elsterweg 12  ▪  mamola@bluewin.ch  ▪  078 682 3323

bottom of page